In der Broschüre „Sicheres Arbeiten – Fällen von Bäumen“ von FHP, BFW, AUVA und KFV sind viele Fragen aufgelistet, welche Waldarbeiter:innen vor dem Fällen von Bäumen beantworten sollen. Allein dieser große Umfang von Fragen zeigt, wie unterschiedlich die jeweilige Situation beim Bäumefällen sein kann.
Kontrollieren Sie die Umgebung
– Gibt es abgebrochene oder dürre Äste, die jederzeit herunterfallen können?
– Gibt es Baumstümpfe oder Steine in dem Bereich, wo der Baum hinfallen soll?
– Liegen gefällte Baumstämme oder Sortimente in diesem Bereich?
– Gibt es Stromleitungen, Straßen oder Gehwege in diesem Bereich?
– Wenn es windig ist: Aus welcher Richtung weht der Wind und wie stark? Wenn es sehr windig ist, beenden Sie die Arbeit und fällen Sie den Baum ein anderes Mal.
Kontrollieren Sie den Baum
– Wie hoch ist der Baum?
– Hängt er in eine Richtung oder ist der Baumstamm krumm?
– Ist die Baumkrone regelmäßig oder wächst sie hauptsächlich auf einer Seite?
– Gibt es faulige oder dürre Äste?
– Ist die Baumkrone trocken?
– In welche Richtung wachsen die Holzfasern im unteren Baumstamm wahrscheinlich?
– Kann es sein, dass die Holzfasern im Bereich der Bruchstufe schräg sind?
– Hat der Baum lange oder kurze Holzfasern?
– Ist das Holz eher brüchig oder fest? Ist der Stamm gesund oder gibt es Stellen, die vorzeitig brechen können oder faulig sind?