16 Hektar Wald bewirtschaftet die Familie sehr intensiv. Neben überdurchschnittlich hohe Erträge aus dem Wald sind stabile Bestände die Gewinner. Diese können sich auf Klimaveränderungen besser anpassen, sind weniger anfällig gegen mögliche Kalamitäten wie Sturm oder Borkenkäferbefall und garantieren dadurch die Zukunftsfähigkeit der Wälder. Die Verjüngung der Bestände, die Steigerung der Holzvorräte und die Umwandlung der Fichtenbestände in Mischwälder beschreibt Ewald Rinner als waldbauliche Betriebsziele. Auch Sohn Florian, derzeit in der Ausbildung in der Fachschule Hafendorf in Kapfenberg, arbeitet schon intensiv am Betrieb mit. Somit ist dadurch auch in der Betriebsnachfolge das Generationenübergreifende gesichert.