Aktuelles
Keine Region gewählt.
Aktuelles aus Ihrer Region
Bleiben Sie am Laufenden
Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen, nachhaltige Forstwirtschaft und aktuelle Projekte.
Hier finden Sie aktuelle Meldungen und wertvolle Infos aus Ihrer Region.
Forststraßen sind die Basis für eine nachhaltige, multifunktionale und kleinflächige Waldbewirtschaftung. Die Erreichbarkeit der Wälder ist aus ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Gründen erforderlich.
WALD:wirtschaftsplan der Zukunft
Was tun, wenn die Katastrophe hereingebrochen ist?
Wie können Kleinwaldbesitzer davon profitieren?
Welche Mischung der Baumarten hat Zukunft?
Waldarbeit selber machen – so viel Geld kann ich selbst verdienen!
Schutzwälder ermöglichen die dauerhafte Besiedlung und die sichere Benützung von Infrastruktur in vielen Teilen Österreichs.
Der Schutzwald in Österreich steht vor großen Herausforderungen. Der Klimawandel gefährdet die Stabilität. Die teilweise aufwendige Pflege und Verjüngung kann aus den Holzerlösen nicht gedeckt werden, der Wildstand ist lokal zu hoch, und das geänderte Freizeitverhalten beeinträchtigt nachwachsende Bäume.
Haftungsfragen rund um das Thema Eigentum, Holzernte, Freizeitnutzung und Wanderwegen
Rückblickend war das Jahr 2024 durchwegs geprägt von regionalen Kalamitäten speziell in der Obersteiermark, dass einen überhöhten Rundholzmengenfluss über den Jahresverlauf verursachte. Geschäftsführer DI Bernd Poinsitt wird am Anfang des Waldmontages Rede und Antwort stehen. Anschließend widmen wir uns dem Thema Sägeketten richtig schärfen.
Die dritten Klassen der Mittelschule Frohnleiten haben den Wald als Raum für alle besser kennengelernt
Exponiert und steil – so lässt der Bergbauernbetrieb Kaser im Murtal charakterisieren. Mit über 400 BHK Punkten bewirtschaftet Familie Georg Siebenbäck aus Pölstal einen der steilsten Bergbauernbetriebe in der Steiermark.
Obmann Ing. Hannes Pirstinger und Geschäftsführer Franz Weidner überreichten bei der Generalversammlung des Waldverbands Mur- Mürztal an Familie Hildegard und Ewald Rinner aus Semriach die Auszeichnung Regionaler Leitbetrieb des Waldverbands Steiermark.
Mit viel Leidenschaft und Einsatz bewirtschaftet Familie Prietl ihren 78 ha großen Land- und forstwirtschaftlichen Betrieb in St. Michael.
Unser diesjähriger regionaler Leitbetrieb, der Familie Ortner befindet sich im Wald am Schoberpass.