Fachtagung Forstwirtschaft
Fachtagung
Forstwirtschaft, wohin gehst du?
Donnerstag, 14. November 2024 | HBLA für Forstwirtschaft Bruck an der Mur
Themen
Der Klimawandel ist der größte Treiber im Waldbau, mit dem wir jemals konfrontiert waren!
Schaffen wir überhaupt einen rechtzeitigen Umbau unserer heimischen Wälder oder gewinnt der Klimawandel?
Dr. Silvio Schüler, Fachinstitut Waldwachstum, Waldbau und Genetik, BFW
Zuerst der Schnee, dann der Sturm und schließlich auch noch der Käfer – Kalamitäten sind der Taktgeber!
Wie sehen Antworten der gesamten Wertschöpfungskette Holz zum Nutzen aller darauf aus oder profitieren in erster Linie die Verarbeiter?
Günther Jauk, Stellvertretender Chefredakteur Holzkurier, Österreichischer Agrarverlag
Das Holz der Zukunft ist wie Erdöl und Gold vereint!
Stimmt das wirklich, oder entwickeln wir zukünftige Nutzungskonflikte durch unterschiedliche Begehrlichkeiten und einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten?
DI Josef Stoppacher und DI Christian Tippelreither, Weitzer Woodsolutions
Wir sind eine großartige Branche – aber die Lust, dafür zu arbeiten, hält sich in Grenzen!
Wie können wir Menschen begeistern, ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten im Wald und für das Holz einzusetzen?
Mag. Petra Seebacher und Dr. Birgit Pudelski, proHolz Steiermark
Die Macht der Öffentlichkeit und die Stellung / die Wertigkeit einer notwendigen Interessensvertretung!
Wie schaffen wir es von einer Randnotiz in täglichen Meldungen zu einer gesellschaftlichen Wahrnehmung, die der Wichtigkeit von Wald und Holz entspricht?
Roman Schmidt, Markenagentur, Feldbach
Programm
ab 8.30 Uhr Frühstücksempfang
9.30 bis 11 Uhr
Begrüßung und Einstiegsstatements zu den einzelnen Themen
Paul Lang, Obmann Waldverband Steiermark
Direktor Wolfgang Hintsteiner, Direktor der HBLA für Forstwirtschaft
11 bis 11.30 Uhr Pause
11.30 bis 13 Uhr
5 parallele Diskussionsrunden zu den einzelnen Themen mit den jeweiligen Referenten
13 bis 14 Uhr Mittagpause
14 bis 16 Uhr
Präsentation der Ergebnisse und Diskussion in der großen Runde
Moderation: Maximilian Handlos, Waldverband Steiermark
Information
Tagungsgebühr:
30 €, inkl. Mwst.
In der Tagungsgebühr sind die Kosten für die Tagung, den Frühstücksempfang, das Mittagessen und alkoholfreie Getränke inkludiert.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Registrierungsbestätigung, die Sie zum Eintritt zur Fachtagung berechtigt. Diese bitte zur Veranstaltung mitbringen.
Der Besuch der Fachtagung am Donnerstag berechtigt zum kostenfreien Eintritt beim Waldbauerntag am Freitag!
Tagungsbeitrag unter Angabe der Registrierungsnummer bitte vorab auf das Konto des Waldverband Steiermark überweisen.
BIC: RZSTAT2G
IBAN: AT80 3800 0000 0028 3408