Die bäuerliche Umstellungsgemeinschaft Oberes Liesingtal setze bereits ab dem Jahr 1968 die ersten Schwerpunkte in der gemeinschaftlichen Vermarktung von Waldstangen, Bloche, Masten und Industrieholz. 1993 gründeten 29 Bauern die Waldwirtschaftsgemeinschaft Leoben. Die dynamische Entwicklung erreichte im Jahr 2000 mit dem Ankauf von Harvester und Seilkran und der Verleihung des österreichischen Staatspreises für forstliche Kooperationen den ersten Höhepunkt. Der heutige Waldverband Leoben umfasst das Gebiet des Bezirkes Leoben und setzt den Schwerpunkt in möglichst kurze Transportwege bei der Vermarktung des Rundholzes.