Information, Beratung & Service
Ihr zuverlässiger Partner für Forstwirtschaft
Unsere Schwerpunkte: Waldhelfer als Drehscheibe, Tauschbörse für Fachwissen, Service, Veranstaltungen.

Waldhelfer als Drehscheibe
Tauschbörse für Fachwissen
Regionale Waldverbände und Waldwirtschaftsgemeinschaften veranstalten im Jahresverlauf in den jeweiligen Regionen für die Mitglieder Holzstammtische und Forstpraxistage. Der Bericht über die Lage am Holzmarkt steht im Vordergrund dieser Informationsveranstaltungen. Das Wissen über die Marktsituation beeinflusst heute vielfach die Holzernteaktivitäten der Mitglieder. Für die Holzabnehmer planbar zu sein, führt zu einer verstärkten Marktstellung der Waldbesitzer als Rohstofflieferanten. Fachliche Inputs – meist Vorträge von Fachexperten – runden das Programm beim Holzstammtisch ab. Meistens sind es aktuelle Themen, die gerade Waldbauern beschäftigen.
Die Holzstammtische sind auch Informationsbörse zwischen Mitgliedern, Holzernte- und Transportunternehmern. Hier schaffen die Organisatoren Raum für Erfahrungsaustausch, für Wissenstransfer und für ein Verständnis untereinander. Die Gespräche und Diskussionen eignen sich bestens, um sich informelles Wissen anzueignen.
Bei den Forstpraxistagen stehen praktische Beispiele der aktiven Waldbewirtschaftung im Mittelpunkt. Mit unterschiedlichen Fragestellungen setzen sich Funktionäre, Waldhelfer und Mitglieder dabei auseinander. Forstpraxistage finden direkt in den Wäldern von Mitgliedern statt und profitieren durch einer enormen Praxisnähe.
Elektronische Kommunikation ist wichtig, der persönliche Kontakt ist aber unverzichtbar. Und diesen stellen die Waldhelfer des Waldverbandes und Stammtische sicher.
Service
Die Mitgliederplattform www.holzabrechnung.at ist eine webbasierte Software des Waldverbands Steiermark. Mit entsprechenden Zugangsdaten können viele Aufgaben erledigt werden. Transparenz nach innen und gewissenhafte Datensicherung nach außen prägen das Handeln der involvierten Personen:
Die Mitgliederplattform ist das zentrale Informations- und Planungswerkzeug des Waldverbands Steiermark und seiner Mitglieder.
Das Modul für Planung & Steuerung bietet den Akteuren Unterstützung bei Mengen- und bei Bereitstellungsmeldungen. Mitglieder und Waldhelfer melden Rundholz auf digitalem Weg für die Abfuhr an.
Den Informationsfluss, die Steuerung und die Transparenz für die Rundholzlieferungen der Mitglieder des Waldverbands Steiermark zur holzverarbeitenden Industrie garantiert das Logistikmodul durch die Darstellung mit dem digitalen Lieferschein.
Über das Abrechnungsmodul läuft die gesamte Abrechnung der Holzeinkäufe und der Dienstleistungen. Gutschriften für Holzlieferungen werden ebenso über das System ausgestellt wie Dienstleistergutschriften und Rechnungen.
Per Passwort sind auf der Internetseite Lieferscheine, Einzelstammprotokolle und Gutschriften ortsunabhängig von den Mitgliedern abrufbar. Es bietet Auswertungs- und Vergleichsmöglichkeiten, gibt einen Überblick über die Durchschnittserlöse und sammelt die Daten der Lieferungen. Auch für die EU-Holzhandelsverordnung fließen die Daten in dem Gesetz entsprechende Formulare ein.
Veranstaltungen
Mit seinen Veranstaltungen setzt der Waldverband Steiermark besondere Schwerpunkte, zeigt Zukunftsthemen auf und stellt dabei die Gemeinschaft in den Vordergrund.